Sound - Projekte |
Amerika / USA | Deutschland / Germany | RhB / Swiss Rhetian Ry | Schweiz / Switzerland | nicht Länderspezifisch | Zimo Sound Liste | ||||
alt / old | ZAS-US | alt / old | ZAS | alt / old | ZAS-CH | alt / old | ZAS |
ZAS Sound Projekte verfolgen eine Vereinheitlichung was welcher Funktion und welchem Funktionsausgang zugeordnet wird. Der Wechsel zu ZAS Projekten kann möglicherweise im Bereich der Funktionsausgänge eine Änderung der Lokverdrahtung erfordern! Jedes ZAS Sound Projekt hat seine eigene detaillierte Beschreibung. |
Sound Projekte wurden seit dem Beginn
ohne grosse Vorgaben von Zimo entworfen. Diese Projekte sind weiterhin
erhältlich und mit "alt" bezeichnet . Mit Zimo Advanced Standard wurde definiert, mit welcher Funktions Nummer welcher Sound, welcher Logikeffekt und welcher Ausgang mit welcher Eigenschaft schaltet. Damit wird erreicht, dass sich die ZAS Sound Projekte künftig ähnlich verhalten. Landesspezifischen Besonderheiten bilden in sich geschlossen eine Sonderform. Die 11 wichtigsten Lichteffekte in Projekten nach Schweizer Vorbild und deren komplexe Logikprogrammierung führen zu ZAS-CH. US DCC Herstellern haben die Tasten F0, F1, F2 und F8 mit den Begriffen Light, Bell, Whistle/Horn, on/off beschriftet. In den USA kommt das einer Norm gleich, was zu ZAS-US führt. |
Sound projects were designed from the beginning without major
requirements of Zimo.
These projects are still available and designated as "old". With Zimo Advanced standard was defined, with which function number which sound, what logic effect and which output with any capacity on. This ensures that the ZAS sound projects behave similarly in the future. Country-specific particularities constitute in itself entered into a special shape. Top 11 lighting effects in projects on the Swiss model and their complex logic programming lead to ZAS-CH. U.S. DCC manufacturers have labeled the keys F0, F1, F2 and F8 with the terms Light, Bell, Whistle / Horn on / off. In the United States amounts to a standard, resulting in ZAS-US. |
Jeder Anwender hat für sich die
einzig richtige Anordnung was auf welcher Taste liegt. Kein Problem,
Zimo hat das wie wir es von der Telefon Anrufumleitung kennen. Mit einer
einzigen CV Änderung pro Funktionen legen wir diese mit allen
programmierten Inhalten auf eine andere Tastenummern.
Eingangsmapping |
Each user has the only correct arrangement which is for himself on which key. No problem, Zimo has as we know it from the telephone call forwarding. With a single change per CV functions we present this with all programmed contents to any other key numbers. Function key mapping |
So kennen wir es - leider | So sollte es sein |
Modellbahnfahrzeuge sehen immer perfekter aus
und wir stellen auch Ansprüche. Beim Sound begnügen wir uns der Suppe
die uns vorgesetzt wird? |
Hier finden Sie Sound Projekte, entworfen für den weltbesten und preisgünstigen Sound Decoder von Zimo. |
Elektronik verunsichert viele Anwender. |
Das Ziel heisst freischalten, Projekt einlesen und geniessen. |
Die
Fahreigenschaften werden immer besser. Akustisch begnügt man sich mit mittelmässigem Lärm aus dem Modell, bei Gartenbahn oft zur Verärgerung der Nachbarschaft. Fazit der Sound wird nach 20 Minuten abgestellt. |
Die Philosophie hinter
Sound-Design ist Finescale, geprägt vom Amerikanischen Modellbau.
Finescale bedeutet Originalaufnahmen und wo keine mehr möglich sind,
soll der Weg zum Kompromiss aufgezeigt werden. Feinste, dezente
Abmischung der Klänge und Abläufe. Dezente, vorbildgetreue
Geräuscheffekte, sind nicht unangenehm, im
Gegenteil, es findet bei unbeteiligten Dritten oft ein akustischer Wiedererkennungseffekt des Bahnalltages statt.
Dieses Ziel zu erreichen ist die tägliche Herausforderung. |
Eine Sound Nachrüstung ist meist teuer, kompliziert und in vielen Fällen unbefriedigend. | Sound Design
liefert für Zimo Decoder vorkonfigurierte und auf das betreffende
Fahrzeug abgestimmte Projekte. Alles Komplizierte und Anwender unfreundliche das über diesem Hitech Decoder erzählt wird, ist mit dem Sound Projekt Schnee von gestern. Im Gegensatz zu teuren Spielbahn
Decodern bleiben hier dem Anwender Experten sehr viele Konfigurations- Möglichkeiten
offen, bis hin den Sound mit eigenen Geräuschen zu ergänzen. |
Software veraltet.
Wer hat sich schon geärgert, dass seine Decoder technisch schnell veralten. Wer hat sich schon geärgert, dass ein entdeckter Fehler nie korrigiert werden kann |
In
Updates fliessen neueste Erkenntnisse und Kundenrückmeldungen ein. Dank
Updates hat man keine veralteten Versionen, sondern kann immer auf dem
neusten Stand bleiben. Die Zimo Sounddecoder wurde beispielsweise mit
einem einfachen Softwareupdate von 12 auf 19 Funktionschalter erweitert.
Auch Sound-Projekte werden von Zeit zu Zeit überarbeitet, diese Updates stehen unentgeltlich für frei geschaltete Zimo Decoder zur Verfügung steht. |
Pantographen klatschen bei jedem Manöver in Fahrtrichtung wechselnd hinauf und hinunter, oder werden aus dem Zusammenhang gerissen betätigt. | Das Heben und Senken der Pantographen ist in Betriebliche Abläufe eingebunden. Die Pantographen stehen in Abhängigkeit zur Hauptfahrtrichtung |
Loks sind nur mit Fummelei abkuppelbar und zu allem Elend bricht bei der Fummeli auch noch ein Kleinteil ab. | Die Soundprojekte konfigurieren die Servoausgänge in der Art, dass ein nachgerüsteter Servoentkuppler an den Servo Ausgängen anschliessbar ist und der Vorgang akustisch hinterlegt ist |
Die Beleuchtung
ist mit der Innovation das sie mit Fahrtrichtung wechselt auf Stand 1960
stehen geblieben.
Der Führerstand ist bei Fahrt vorschriftswidrig hell erleuchtet |
Die Soundprojekte
konfigurieren die Ausgänge am Decoder in der Art, dass das Dreifach
Frontlicht und das weisse Einzelrücklicht mit F0 und F1 einzeln
geschaltet werden kann und dennoch alles Fahrtrichtungsabhängig bleibt.
Auf diese Weise kann bei Doppeltraktion das Licht zwischen den
Triebfahrzeugen vorbildrichtig abgeschaltet werden. Das Licht im Führerstand löscht während der Fahrt automatisch ab und schaltet sich beim Anhalten wieder an. |